• Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch
  • Englisch

Wir nutzen unterschiedliche Internet of Things Devices (Zugangssysteme, Bewegungsmelder etc.), die alle in ein System reporten. Dieses System überträgt die Daten in einen SQL Server 2012 (und höher), der auf einem Windows Server liegt. Wie müssen wir das den SQL Server lizenzieren?

Zur Herstellerübersicht

In diesem Szenario erfolgt kein direkter Zugriff der Internet of Things-Devices (IoT-Devices) auf den Server und die Datenbank. Allerdings kommunizieren die IoT-Devices indirekt über ein Drittsystem mit dem Server. Dementsprechend spricht man bzw. Microsoft hier von Multiplexing.

Allerdings reduziert Multiplexing nicht die Anzahl der erforderlichen Lizenzen.

Für die Lizenzierung der Zugriffe auf den SQL Server gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: die Lizenzierung im Server/CAL Modell oder die Lizenzierung per Core. Eine Lizenzierung per Server/CAL macht in diesem Fall wenig Sinn, da dann jedes IoT-Device mit einer CAL ausgestattet werden müsste.


Die Lizenzierung des SQL Servers per Core hat den Vorteil, dass sie eine unlimitierte Anzahl an Nutzern/Geräten abdeckt, die eine Zugriffsmöglichkeit haben. Daher sollte für dieses Szenario eine Lizenzierung per Core erfolgen.

Quellen:

Microsoft Product Terms_März 2017
Microsoft SQL Server 2016 Licensing Guide_as is 2016-08-28

Microsoft-SQL_Server_2016_Licensing_Guide_EN_US-as-is-2016-08-28Herunterladen
MicrosoftProductTermsWWGermanMarch2017CRHerunterladen

Tel: +49 6421 1701-111
support@ccpsoft.de

CCP Software GmbH
Rudolf-Breitscheid-Straße 1-5
35037 Marburg

 

EIN PRODUKT VON

CCP Logo weiß
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • FAQ
  • KONTAKT
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner