Wir haben Microsoft Office 2016 Professional Plus über ein Enterprise Agreement standardisiert. Einige User möchten nun Office auch auf ihrem Ipad nutzen. Was ist hier aus Sicht der Lizenzierung zu beachten?
In der Regel gestattet das Zweitnutzungsrecht einem Nutzer, Office neben seinem Hauptgerät auch auf einem mobilen Gerät mit nur einer Lizenz zu nutzen. Werden aber Verträge geschlossen, die eine Standardisierung auf bestimmte Produkte (in diesem Fall Office Professional Plus) beinhalten, müssen alle Geräte im Unternehmen, auf denen die Software genutzt werden soll, mit einer Lizenz versehen werden. Somit entfällt hier das Zweitnutzungsrecht und eine lokale Installation des Office auf einem Tablet ist mit der Lizenz vom Hauptgerät des Nutzers nicht abgedeckt.
Um Office Professional Plus trotzdem auf dem Tablet nutzen zu können, besteht folgende Möglichkeit:
- Innerhalb des Unternehmensnetzwerks per RDP Zugriff auf Windows Server. Voraussetzungen:
- jeder Zugriff muss mit einer Windows Server CAL (User oder Device) abgedeckt sein
- das zugreifende Gerät müss über eine entsprechende Lizenz der Office Software verfügen, auf die zugegriffen wird
Alternativ: Umstellung der Lizenzen auf ein userbasiertes Office 365, mit dem bis zu 5 Tablets pro User Lizenz abgedeckt werden können oder Nutzung von Office WebApps (durch Office ProPlus Lizenz abgedeckt) mit eingeschränktem Funktionsumfang.
Quellen:
Factsheet_Microsoft_Enterprise Agreement_as is 2017-09-21
Lizenzierung des virtuellen Desktops_Microsoft_as is 2017-09-21
Volume Licensing Brief_Microsoft_Office 365_as is 2017-09-21


