Was ist unter Indirekter Nutzung zu verstehen?
Eine Indirekte Nutzung tritt immer dann auf, wenn SAP Systeme Daten mit Non-SAP Systemen austauschen und umgekehrt. In einem solchen Szenario müssen SAP Kunden für diese Indirekte Nutzung bezahlen.
Folgende Fragen sollte man bei der Evaluierung des Themas Indirekte Nutzung beantworten können:
- Verfügt der Nutzer, der auf das Non-SAP System zugreift, bereits über einen ausreichend lizenzierten SAP Nutzer?
- Wie werden Daten zwischen den beiden Systemen ausgetauscht (in Echtzeit/Nicht-Echtzeit; direkter Zugriff auf die Datenbank und nicht auf das SAP System; Datenextrahierung oder nicht)?
- Welche AGBs greifen und wie ist die Indirekte Nutzung im Urpsrungs- oder Konsolidierungsvertrag geregelt?
- Wie sieht das konkrete Nutzungsszenario aus (Indirekte Nutzung liegt bspw. auch bei der Nutzung von Eigenentwicklungen vor)?
- Wie ist der aktuelle Status der DSAG-Vereinbarung mit SAP?
Quellen:
Licensing Guide_SAP_as is 2017-03-13
