Wann darf ein SAP Test-Nutzer in Produktivsystemen angelegt werden und wo sind die Definitionen sämtlicher offizieller SAP Nutzertypen hinterlegt?

Ein SAP Test-Nutzer (ID 91) darf in Produktivsystemen nur in folgenden Ausnahmefällen angelegt werden:

  • es steht kein Testsystem zur Verfügung
  • die Nutzung erfolgt ausschließlich zur Produktivvorbereitung noch nicht produktiver Module im Produktivsystem

Die Klassifizierung von Test-Nutzern ist mit SAP abzustimmen.

Quelle (Definition aller SAP Nutzertypen): https://support.sap.com/ja/keys-systems-installations/measurement/information/user-classification.html
(aufgerufen am 14.11.2016, für den Zugang zu dieser Seite benötigen Sie lediglich einen gültigen S-Nutzer)

Eine Beschreibung der SAP Nutzertypen finden Sie außerdem in folgenden Dokumenten:

  • Metrik-Definition (Bestandteil der Preis- und Konditionenliste aus dem relevanten Kaufjahr)
  • Verträge, Konsolidierungsverträge etc. (z.B. Sondervereinbarungen)
  • Schriftliche Kommunikation mit SAP, in der bspw. die Limited Professional beschrieben wurde

Weiterführende Informationen zu SAP Nutzertypen:

Die Definition der Nutzertypen, wie sie aus dem o.a. Link ersichtlich ist, muss immer durch die Vereinbarung der laufenden Verträge geprüft werden. Dies gilt insbesondere für firmenspezifische Nutzer, die nicht in der Preisliste (PKL) stehen oder aber bei Vertragskonsolidierungen. In jedem Fall gelten die Rahmenbedingungen des Anschaffungszeitraums, wenn dies nicht anders vereinbart wurde (Kauf 2002 –> PKL, AGB etc. von 2002 gelten). In Ausnahmefällen kommt es vor, dass Nutzer/Metriken nicht definiert sind. In diesen Fällen werden allgemeingültige Definitionen angesetzt, wie bspw. “Nutzer, die damit arbeiten”. Diese werden dann von SAP als Administratoren bewertet. In solchen Fällen ist eine rechtliche Einzelprüfung erforderlich bzw. empfehlenswert.