In einem internen Projekt kam die Frage auf, wie Microsoft SQL Server 2014 Lizenzen bei einem Einsatz in virtuellen Umgebungen zu zählen sind. Welche Spielregeln müssen wir in diesem Szenario beachten?
Bei einer Core-basierten Lizenzierung des SQL Server 2014 ist die Anzahl der virtuellen CPUs (vCPU) je virtueller Maschine (VM) ausschlaggebend. Hier muss auch die Mindestlizenzierung von 4 vCPUs je VM beachtet werden. Setzen Sie also eine VM mit nur 2 vCPUs ein, müssen trotzdem 4 vCPUs lizenziert werden. Core Faktoren sind in diesem Szenario nicht zu beachten. Sollten Sie eine Vielzahl an VMs nutzen, können Sie alternativ zu den vCPUs sämtliche physischen Cores der entsprechenden Maschine lizenzieren.
Quelle: Licensing Guide_Microsoft_SQL Server 2014 (Seite 12)
