Dürfen Schriftarten wie Arial oder Calibri verwendet werden, um individuelle Versandlabels mittels Adobe LiveCycle Designer zu erstellen, diese dann einem SAP ERP-System zuzuführen, um sie anschließend im Rahmen der Versandabwicklung zu drucken?
Zur Klärung der Frage müssen vorab zwei weitere Fragen geklärt werden.
- Wo kommen die Schriftarten her?
- Was soll konkret mit den Schriftarten gemacht werden?
Vom Adobe Typekit Support liegt die Bestätigung vor, dass der Adobe LiveCycle Designer keine eigenen Schriftarten mitbringt, sondern die des Betriebssystems nutzt. Da hier Arial und Calibri angefragt werden, wird von der Nutzung eines Windows-Betriebssystems ausgegangen, da beide Windows Schriftarten sind.
Diese Schriftarten sollen nun genutzt werden, um Dokumente zu erstellen, die später nicht mehr editiert, sondern nur an anderer Stelle gedruckt werden sollen.
Diese Nutzung ist mit Schriftarten, die in Microsoft Produkten enthalten sind, erlaubt. Wichtig ist jedoch, dass eine Schriftart grundsätzlich nur auf dem lizenzierten Gerät zur Erstellung eines Dokuments verwendet werden darf (es sei denn, die Einbettungsbedingungen der Schriftart erlauben anderes). Die erstellten Dokumente dürfen dann einem Drucker zum Zweck des Ausdruckens, auch von einem anderen Gerät, zugeführt werden.

