Wie beeinflusst „Multiplexing“ die Lizenzverbräuche im Bereich der Microsoft CAL (Client Access License) Lizenzierung?
Grundsätzlich wird für jeden direkten oder indirekten Zugriff auf eine Server-Anwendung (bei denen die Zugriffe per CAL lizenziert werden), eine CAL benötigt.
Das bedeutet, für jeden Nutzer/jedes Gerät, das auf Dateien, Daten oder Inhalte zugreift, die von einem Server zur Verfügung gestellt werden, wird eine CAL benötigt (direkter Zugriff).
Werden die abgerufenen Daten über einen automatischen Schritt weitergeleitet (bspw. von einem SQL-Server an eine Anwendung, mit der der Nutzer arbeitet und die als backend den SQL-Server nutzt), benötigen Nutzer/Geräte, die diese Informationen nutzen auch eine CAL (indirekter Zugriff). In den Fällen, in denen Daten mit Hilfe eines manuellen Schrittes zur Verfügung gestellt werden (wenn bspw. ein Nutzer Informationen von dieser Server-Anwendung per Mail aufbereitet und weiterleitet), benötigen die entsprechenden Adressaten (Geräte/Nutzer) keine CAL.
Quelle: Volume Licensing Brief_Microsoft_Multiplexing 2016-09-19
